Kontaktlinsen – Warum sieht man damit manchmal verschwommen?

Man trägt Kontaktlinsen im Grunde genommen nur aus einem einzigen Grund: Man möchte endlich wieder scharf sehen können und dabei aber das Aussehen nicht durch eine Brille verändern müssen. Da kommt es natürlich äußerst ungelegen, wenn man durch die Kontaktlinsen nur noch verschwommen Dinge erkennen kann. Ein Kontaktlinsen-Vergleich hilft dabei, die Kontaktlinse zu finden, die für Sie am besten geeignet ist. Doch woran genau liegt es eigentlich, dass man damit nicht immer klar sehen kann, und noch viel wichtiger: Was kann man dagegen machen?

Die falschen Dioptrien?

Die Gründe dafür sind sehr vielzählig und können sowohl mit dem Auge an sich als auch mit einer ungeeigneten Linse zu tun haben. Die meisten Betroffenen berichten, dass sie nicht dauerhaft an dem verschwommenen Sehen leiden, sondern dieses nur gelegentlich auftritt. Das bedeutet schon einmal, dass es nicht unbedingt an unpassenden Werten liegen muss. Auch wenn die Sehschwäche vollständig auskorrigiert ist, kann es zu einem solchen Phänomen kommen.

Angeschwollene Hornhaut

Weiche Kontaklinsenmodelle schwimmen nicht auf der Tränenflüssigkeit, sondern liegen direkt auf der Hornhaut auf. Aufgrund dessen kann es zu mangelnder Sauerstoffversorgung kommen und die Hornhaut schwillt an. Infolge dessen verringert sich auch das Sehvermögen und es kann der Eindruck entstehen, einen Schleier vor der Linse zu haben. Um dieses Problem zu lösen, gibt es immer mehr Anbieter, die Kontaktlinsen vertreiben, welche eine hohe Sauerstoffdurchlässigkeit besitzen.

Torische Kontaktlinsen

Die torischen Kontaktlinsen können eine Hornhautverkrümmung ausbessern, deshalb sind sie anders geformt als normale Linsen. Sie sind speziell an die Verkrümmung angepasst und sollen sich an eine bestimmte Position im Auge drehen. Allerdings kann es auch vorkommen, dass die Linse verrutscht oder sich in die falsche Richtung dreht. Passiert das direkt nach dem Einsetzen, können Sie dies meist ganz leicht beheben, indem Sie die Kontaktlinse kurz herausnehmen, noch einmal mit Kochsalzlösung reinigen und danach wieder einsetzen. Normalerweise sollte danach wieder alles normal sein. Ist dies jedoch nicht der Fall, sollten Sie den Augenoptiker oder Augenarzt aufsuchen und den Sitz der Kontaktlinse überprüfen lassen.

Die richtige Kontaktlinse

Manch einer verträgt zum Beispiel eher Tageslinsen als Monatslinsen oder eher weiche als harte. Durch die falsche Wahl kann es durchaus passieren, dass Sie nicht mehr richtig scharf sehen können. Daher sollten Sie versuchen, das Modell zu wechseln. Welche dieser Varianten nun am besten für Sie ist, können Sie nur herausfinden, indem Sie es selbst ausprobieren. Einige Modelle eignen sich nun einmal besser als andere; zum Glück gibt es aber auf dem deutschen Markt zahlreiche verschiedene Kontaktlinsen, sodass für jeden etwas dabei sein sollte. Sie können auch einen Kontaktlinsen-Vergleich durchführen und sich zu den jeweiligen Vor- und Nachteilen ausführlich beraten lassen.

Wenn Sie also verschwommen sehen, befolgen Sie diese Schritte:

  • Überprüfen Sie, ob Sie einen Fremdkörper (z. B. einen Fussel) im Auge haben
  • Überprüfen Sie den Sitz der Kontaktlinse
  • Nehmen Sie sie heraus und setzen sie wieder ein
  • Gönnen Sie Ihrem Auge einen Moment Ruhe
  • Probieren Sie eine andere Kontaklinsen-Marke aus, dazu eignet sich ein Kontaktlinsen-Vergleich
  • Sollten Sich die Symptome nicht besser, suchen Sie den Augenoptiker auf