Man hat die Frage der Fragen gestellt. Nun beginnen die Überlegungen was es alles zu tun und zu organisieren gibt, was man alles berücksichtigen muss und wer was organisiert. Dabei stellt sich auch die Frage nach den Eheringen. Welche wählt man da am besten? Welches Modell und welches Material ist das Beste und Schönste? Sollen die Ringe schlicht und elegant sein oder eher außergewöhnlich erscheinen?
Die Auswahl
Es gibt viele Ringe, die man sich aussuchen kann. Mit Stein oder ohne Stein, schlicht und elegant, oder aber auch mal außergewöhnlich. Warum können es nicht auch Eheringe Rosegold sein. Die Eleganz dieses Materials ist außergewöhnlich und spiegelt die Schönheit der Verarbeitung wieder. Sie sind eine Alternative zu anderen Ringen aus Gold, dabei modern, zeitlos und frisch.
Was spricht für Rosegold?
Rosegold ist, wie jedes andere Gold auch, zeitlos und passt zu allem. Das Besondere an Rosegold ist aber die Vielfältigkeit der sehr warmen Nuancen, welche sich in dem Gold wiederspiegeln. Dazu kommt noch, dass das Rosegold mittlerweile weltweit ein Megatrend geworden ist. Dies betrifft auch den Bereich der Eheringe aus Rosegold. Die Vielfältigkeit und die Auswahl an diesen Ringen, dazu der Facettenreichtum und das Zeitlose, machen Eheringe aus Rosegold so einzigartig.
Was ist Rosegold eigentlich?
Dieses Gold ist in der Natur in dieser Farbe und Form nicht als Rohstoff enthalten. Diese warme Nuance wird durch eine Legierung aus klassischem Gold und einer zarten Variante von Rotgold erzielt. Der Rotton im Gold wird mit Feingold, Silber und Kupfer erreicht. Das heißt also, je höher der Kupferanteil ist, desto dunkler wird das Gold. Da der Kupferanteil bei Rosegold nur sehr klein ist, dazu eine kleine Menge Silber enthalten ist, kann auch etwas Palladium beigemischt sein. Das Palladium ist quasi das Härtemittel für das Rosegold, da es die Härte und die Widerstandskraft des Rosegold erhöht. Und gerade dass ist eine der wichtigsten Eigenschaften bei Eheringen und anderem Schmuck.
Zu wem passen Rosegoldringe?4>
Diese Frage kann so nicht beantwortet werden. Das entscheidet jedes Brautpaar für sich. Dabei spielt der Hautton, anders als bei Silber oder Gelbgold, eher eine untergeordnete Rolle. Dies liegt daran, dass sich das Rosegold mit fast allen hauttönen perfekt verbindet und fast immer passt. Wer eine helle Haut hat, wird mit Ringen aus Rosegold seinen Teint wärmer und weicher erscheinen lassen.
Kombinationen
Gerade Kombinationen mit Brillanten und Diamanten werden durch das Rosegold noch stärker zum Leuchten gebracht. Leuchten die Ringe, leuchtet auch das Brautpaar umso stärker, da dies ja die Ringe trägt.
Das Fazit
Mit Ringen aus Rosegold zur Hochzeit, erhält man eine besondere Variante der Eheringe. Geprägt dich die farblichen Nuancen und den weichen, warmen Ton, sind die Ringe zeitlos aber gleichzeitig modern. Sie liegen weltweit in einem Megatrend und erfreuen sich immer größer werdenden Fangemeinden. Durch die Verarbeitung und die Kombination mit Brillanten und Diamanten leuchten nicht nur die Ringe, sondern auch das Brautpaar erscheint in einem strahlenden Glanz. Dazu kommt, dass diese Ringe mit fast jedem Hautton kombinierbar sind und damit für fast jedes Paar eine Alternative zu Weißgold oder Gelbgold dar stellt.