Eine der Aufgaben der Rohrreinigung Nürnberg ist es Durchführung der Säuberung und Instandhaltung von Rohrleitungen. Aufgrund durch die in den Rohren durchlaufenden Medien besteht die Gefahr, dass es hier zu Ablagerungen und auch teilweise zu Verstopfungen in den Leitungen kommen kann. Gerade in der Industrie sowie im Anlagenbau werden an solche dort zum Einsatz kommenden Rohrleitungen besondere Anforderungen in Bezug auf die erforderlichen Oberflächenrauheiten oder in Bezug auf den Wärmeübergang gestellt.

Bei solchen Industrien, wie der Bereich der Medizintechnik oder in der pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Industrie sind dann die Anforderungen an die Transportwege in Form von Keimfreiheit oder das Nichtvorhandensein von Fremdstoffen nach der durchgeführten Montage oder nach einem vorgenommenen Produktwechsel sehr hoch Desweiteren kann es auch in solchen Rohrleitungen zu Korrosion durch Ablagerungen und dadurch eventuell zu einem Ausfall der Rohrleitungen mit der Zeit kommen.

 

Die verschiedenen Verfahren bei der Rohreinigung Nürnberg

 

Auch bei der Rohrreinigung Nürnberg werden hier zur Rohrreinigung verschiedene Verfahren angewandt. Einige davon werden hier etwas näher vorgestellt.

 

Die Spülung

 

Die Rohrspülung ist das einfachste Rohrreinigungsverfahren. Dabei kommen hier zum Teil Spülauslässe oder auch Hydranten (im Bereich des Trinkwassernetzes) zum Einsatz. Wenn bei dem Durchspülen die Fließgeschwindigkeit erhöht wird, können dadurch die meisten losen Ablagerungen, die sich in den Rohren befinden, ausgetragen werden. Bei der Spülung kommen verschiedene Verfahren zur Anwendung. Dazu gehören zum Beispiel die gewöhnliche Wasserspülung, die Saugspülung, die Luft-Wasserspülung, der Einsatz einer Saugglocke oder die Feststoffspülung.

 

Mechanische Rohrreinigung

 

Von der Rohrreinigung Nürnberg werden von ihr bei der mechanischen Rohrreinigung Reinigungskörper durch das zu reinigende Rohr bewegt. Dadurch sollen Ablagerungen, welche sich an der Rohrwand befinden, beseitigt werden. Hierbei können dann Bürsten, welches mit Hilfe einer Stange oder einer biegsamen Feder (auch als Spiralfeder oder Rohrreinigungsspirale bezeichnet) befestigt werden, innerhalb des Rohres hin- und herbewegt werden. Hierbei kommen dann im industriellen Bereich mehrere verschiedene andere und spezielle Verfahren zur Anwendung.

 

Chemische Reinigung

Bei dieser Art von Reinigung werden Reinigungsflüssigkeiten oder auch Chemikalien zur Beläge-Entfernung eingesetzt. Als Beispiel kann hier die Entfernung einer Verstopfung durch den Einsatz von einem Rohrreiniger oder auch die Entkalkung einer Kaffeemaschine angeführt werden. Die Art der hier zur Verwendung kommenden Reinigungsflüssigkeit hängt auch von dem Material der Rohre und wozu diese Rohre verwendet werden, ab. Ebenfalls werden hier auch teilweise mehrstufige Behandlungen von der Rohreinigung Nürnberg durchgeführt.

Die Art der hier durchzuführenden Reinigung kann auch die Stilllegung der davon betroffenen Anlage erforderlich machen. Dazu kann es dann auch zu Stillstand-Zeiten führen, welche dann auch teilweise erhebliche Kosten gerade im industriellen Bereich verursachen können. Wenn es sich bei dem zu reinigenden Bereich um großtechnische Anlagen handelt, kann es hier vorkommen, dass hierzu eine große Menge an Reinigungsflüssigkeiten benötigt wird- Dadurch können dann auch Probleme bei der Entsorgung der Reinigungsflüssigkeiten entstehen.

 

Ein weiteres Problem der chemischen Reinigung gerade zum Beispiel in der Lebensmittelindustrie sind die möglichen giftigen Auswirkungen der Reinigungsflüssigkeiten, die dort eventuell als Bestandteile vorhanden sind. Dabei müssen hier dann die Spülvorschriften genau beachtet und eine exakte Restmengenkontrolle muss durchgeführt werden. Dadurch kann es vorkommen, dass hier kostenintensive Nachweisverfahren unternommen werden müssen.